Insights

Maximale Vektoren-Ausbeute für Thermo Fisher Scientific VVS

Maximale Vektoren-Ausbeute für Thermo Fisher Scientific VVS

Thermo Fisher Scientific VVS setzt für virale Vektor-Produkte erstmals auf eine Füll- und Verschließanlage OPTIMA VFVM unter Isolator. Damit verfügt die Contract Development and Manufacturing Organization (CDMO) für virale Vektoren über eine sichere Turnkey-Lösung, minimierte Produktverluste pro Batch sowie weitere Vorteile.
8. November 2022
Ein Roboter übergibt Spritzen in die nachfolgende Anlagenzone.

MultiUse-Portfolio: flexibel bis zur Hochleistung

Die neueste Generation der OPTIMA MultiUse-Anlagen verarbeitet bis zu 24.000 Behältnisse pro Stunde. Das komplettierte MultiUse-Portfolio deckt nun Anwendungen von klinischen Studien bis hin zu großen Batches ab. Prozesse lassen sich eins zu eins bis in die Hochleistung übertragen. Dabei bleiben die höchste Dosiergenauigkeit, die Funktionen zur Maximierung der Produktausbeute und die Flexibilität durchgängig erhalten.
8. November 2022
Noch schneller in Produktion gehen

Noch schneller in Produktion gehen

Manche Abfüll- und Verpackungsherausforderungen müssen noch schneller gemeistert werden als andere. Dafür braucht man besonders kurze Lieferzeiten, die sich nur mit standardisierten Maschinenlösungen erreichen lassen. Deshalb gibt es die bewährte OPTIMA Moduline Abfüll- und Verschließmaschine nun auch mit vorkonfigurierten Maschinenmodulen. Daraus ergeben sich für Maschinenanwender zahlreiche Vorteile.
5. Juli 2022
Effizienter und sicherer produzieren

Effizienter und sicherer produzieren

Die Digitalisierung stand für Optima Pharma von Anfang an unter dem Gesichtspunkt: Realisiert wird, was Ihnen, unseren Kunden, einen Mehrwert bringt. Ein breites Portfolio digitaler Lösungen wurde mit diesem Ziel entwickelt. Diese kommen in ersten Anlagen erfolgreich zum Einsatz. Auch in Sachen Cybersecurity hat Optima massiv aufgerüstet. Wie die Pharmaproduktion in den Bereichen Produktionsdatenmanagement, Wartung, Bedienerführung und Wissenstransfer sicherer und effizienter wird, lesen Sie in diesem Beitrag.
10. Juni 2022
Mikrodosierung at its finest

Mikrodosierung at its finest

Akute Infektionen erkennen und die unkontrollierte Ausbreitung des SARS-CoV-2-Erregers verhindern – dazu werden in der Diagnostik verschiedene Testformate eingesetzt. Am Standort Marburg setzt Siemens Healthineers seit kurzem für einen sehr hochwertigen PCR-Test auf eine OPTIMA ImmuFill®. Mit dieser Maschine werden Reagenzien ab einem Dosiervolumen von 50 µl hochgenau in Behältnisse dosiert, diese verschlossen und etikettiert.
30. März 2022
Retrofit als Chance

Retrofit als Chance

Wenn Anlagen in die Jahre kommen, besteht Handlungsbedarf. Häufig sind etliche Teile im Schaltschrank veraltet. Spätestens, wenn zentrale Automatisierungskomponenten wie etwa die Steuerung abgekündigt wurden, beginnt die Uhr zu ticken. Ein rechtzeitiger Retrofit vermeidet einen kostspieligen Totalausfall. Und er birgt die Chance, von den Möglichkeiten der Digitalisierung zu profitieren.
24. Februar 2022
Green Packaging statt Greenwashing

Green Packaging statt Greenwashing

Nachhaltigkeit ist ein Zukunftsthema, bei dem heute die Weichen gestellt werden und übergreifende Strategien erforderlich sind. Dass man dabei nicht immer das Rad neu erfinden muss, zeigen zwei nachhaltige Verpackungslösungen, die bei Optima (mit-)entwickelt wurden. Eine davon wurde mit dem Deutschen Verpackungspreis ausgezeichnet, die andere ist in der Auswahl für den Innovations - preis Klima und Umwelt des Bundesministeriums für Umwelt.
17. Februar 2022
Montage- und Verpackungsanlage

Der Beginn einer neuen Knochenzement-Ära

Heraeus Medical hat ehrgeizige Ziele. Das Unternehmen aus Wehrheim bei Frankfurt am Main treibt die Evolution des Knochenzements stetig voran und hat dafür ein neues Gebäude errichtet. Das neue System macht das Arbeiten mit Knochenzement einfacher und sicherer. Produziert wird mit einer Montage- und Verpackungsanlage von Optima Automation.
17. Januar 2022
Eine neue Ästhetik für Papierhygiene-Verpackungen

Eine neue Ästhetik für Papierhygiene-Verpackungen

Der Markt für Papierhygieneprodukte und deren Verpackungen ist im Begriff, sich massiv zu verändern. Drei wesentliche Treiber sind dafür verantwortlich, sagt Oliver Rebstock, Geschäftsführer von Optima Nonwovens. Besteht akut Handlungsbedarf?
13. Januar 2022
Catalent gegen Covid: Wettlauf gegen die Zeit

Catalent gegen Covid: Wettlauf gegen die Zeit

Als die pharmazeutische Industrie ab dem Frühjahr 2020 die Forschung nach einem Impfstoff gegen Covid-19 aufnahm, stand nahezu zeitgleich die Frage nach den Herstell- und Verpackungskapazitäten im Raum. Die Produktionsvorbereitungen liefen bei Catalent Pharma Solutions, einem führenden Entwicklungs- und Herstellpartner für pharmazeutische Unternehmen, bald schon unter Hochdruck. 
12. August 2021
Das neue CSPE-Center in Schwäbisch Hall

CSPE überzeugt im Praxistest

CSPE verkürzt die Zeitspanne von der Anlagenkonzeption bis zum Produktionsstart. Nach zahlreichen Turnkey-Projekten, bei denen der Turbo-Booster eingesetzt wurde, zieht Gerhard Breu, Chairman der Optima Pharma Division, Bilanz. Und er gibt einen Ausblick, wie CSPE künftig noch wirkungsvoller werden soll.
12. August 2021
Der neue INTISO

Der neue INTISO

Isolatortechnik in neuer Ausführung: Der Verzicht auf eine HVAC-Einheit und die aus dem Technikgeschoss in das Isolator-Plenum verlagerten Kühl- und Lüftungseinheiten kennzeichnen den INTISO von Metall+Plastic. Auch sein modularer Aufbau ist innovativ. Welche Vorteile und Einsatzszenarien sich damit in der Praxis ergeben, zeigt dieser Beitrag auf.
12. August 2021
Leuchtturmprojekt für Strategie Bio-S

Leuchtturmprojekt für Strategie Bio-S

Das französische Pharmaunternehmen Servier erweitert sein Geschäftsmodell. Auf dem Weg zum anerkannten Akteur in der Onkologie investiert es im Rahmen seiner BIO-S-Strategie in Produktionskapazitäten für Biologika und kleine Moleküle. Für möglichst große Flexibilität soll dabei eine MultiUse-Linie sorgen, die Injektionslösungen in Spritzen und Vials abfüllen kann.
12. August 2021
Technologietransfer für Diagnostika in China

Technologietransfer für Diagnostika in China

Ein Vial, ein Füllstoff, ein Verschluss – fertig. So einfach ist es nicht immer. Bei der Abfüllung eines diagnostischen Produkts von bioMérieux sind es vielmehr vier sehr unterschiedliche Medien. Optima Pharma entwickelte dafür bereits 2016 eine geeignete Linie. Nach dem Prinzip „never change a running system“ entschied sich das Unternehmen nun für eine Kopie dieser Anlage für seine chinesische Produktionsstätte Suzhou.
12. August 2021
Digitale Features für mehr Sicherheit

Digitale Features für mehr Sicherheit

Optima Pharma hat eine Vial-Abfülllinie mit Isolatoren und Gefriertrocknungsanlagen realisiert, die mit einer Vielzahl von digitalen Sicherheitsfeatures und Massenspektrometern ausgerüstet ist. Der Kunde, ein global tätiges Pharmaunternehmen, legt großen Wert auf Produktionssicherheit und den Einsatz zukunftsweisender Technologien.
12. August 2021
Internationales Teamwork für USV India

Internationales Teamwork für USV India

1961 gegründet und heute in 75 Ländern global aktiv – die indische USV Private Limited ist eine Erfolgsgeschichte, die auf unternehmerischem Mut und pharmakologischem Know-how fußt. USV hat seit September 2019 am Standort Daman (Indien) zwei flexible Optima Anlagen im kommerziellen Betrieb. 
12. August 2021
CDMO-Angebot hochwertig ergänzt

CDMO-Angebot hochwertig ergänzt

Der wachsende Biopharmamarkt bietet ein attraktives Betätigungsfeld für Lohnhersteller. So etwa für Biovian aus Finnland. Der One-Stop-Shop-CDMO hat vor kurzem seine Pro­duktionsausstattung durch eine vollautomatische Vial-Fülllinie ergänzt. Zwei wesentliche Anforderungen galt es zu erfüllen: Die Anlage sollte Verluste der wertvollen Therapeutika beim Abfüllen minimieren und sich in die besonderen baulichen Bedingungen im Turku Bioscience Centre einfügen.
12. August 2021
Automatisieren hilft Heilen

Automatisieren hilft Heilen

Personalisierte Tumorbehandlung ist teuer. Das gilt beispielsweise für individuelle Krebs-Therapien auf Basis von genmodifizierten T-Zellen. Sie werden derzeit manuell oder maximal teilautomatisiert hergestellt. Im Rahmen des Projekts „ProCell for Patient“ entwickeln nun zwei Kliniken zusammen mit Optima Pharma eine automatisierte Einheit für die dezentrale Produktion in Behandlungszentren. 
12. August 2021
Kältemittel: neue Wege zum Ziel

Kältemittel: Neue Wege zum Ziel

Wie den Klimawandel verlangsamen und stoppen? Das ist eine Frage, die nur selten bis in die pharmazeutische Fertigung vordringt. Doch sind „klassische“ Kältemittel, die in Gefriertrocknungsanlagen eingesetzt werden, klimaschädlich. Mit der so genannten F-Gase-Verordnung hat die Europäische Union bereits 2014 Weichen gestellt, die sich spätestens heute auf die Konzeption von Gefriertrocknungsanlagen auswirken. Optima bietet Lösungen.
28. April 2021

Vollgas für die Impfstoffabfüllung

Im Frühjahr 2020 begann die Pharmaindustrie, an der Entwicklung von Impfstoffen gegen COVID-19 zu arbeiten. Beinahe zur selben Zeit tauchte dabei die Frage nach den Herstellungs- und Verpackungskapazitäten auf. Thermo Fisher Scientific erweiterte daraufhin seine Vertragsentwicklung und -herstellung, um die Produktion von Therapieprodukten und Impfstoffen zu unterstützen. Von Zulieferern wie Optima wurde verlangt, neue Fülllinien mit Isolatoren bereitzustellen.
28. April 2021
OPTIMA Zero L1

Grenzenlos Modular

Die neue Zero Maschinenplattform von Optima setzt Maßstäbe bei Leistung, Flexibilität und Modularität. In der Konfiguration OPTIMA Zero L1 werden beispielsweise Damenhygiene- sowie Light-Inco-Produkte verpackt.
9. März 2021
Die OPTIMA DS1 in Produktion.

High-Tech-Verpackung für Baby-Windeln

Das junge Unternehmen Viet Sing produziert Windeln in hoher Qualität. Erfreulicherweise steigt die Nachfrage. Zur Kapazitätserhöhung investierte das Unternehmen in hochmoderne deutsche Technik: Das Basismodell OPTIMA DS1 von Optima Nonwovens für die Windelverpackung. Die Anlage, die bereits zwei Monate nach Bestellung geliefert wurde, arbeitet äußerst stabil und reduziert den Personalaufwand um 50 Prozent.
 
4. März 2021
Nahrungsergänzung

Nahrungsergänzung neu definiert

Eine Darreichungsform für Nahrungsergänzungsmittel, die für Gesundheit und ein positives Lebensgefühl steht – das präsentierte HERMES PHARMA mit den HERMES NutriCaps im Mai 2019 auf der Vitafoods-Messe in Genf. Die Kapseln sollen den Markt für Nahrungsergänzungsmittel revolutionieren. Für den Markteinstieg hat sich HERMES PHARMA für die OPTIMA CFR als Abfüllmaschine entschieden.
4. März 2021
Sterilitätstestisolator

Der STISO mit DECOpulse®

Mehr Einsatzzeit und höchste pharmazeutische Sicherheit – das bietet die neueste Generation des Sterilitätstestisolators STISO. Dafür verantwortlich ist insbesondere DECOpulse®, das hocheffiziente und prämierte Bio-Dekontaminationssystem. Zudem punktet der STISO mit ergonomischem Aufbau und dem „Plug & Test“-Prinzip.
4. März 2021
Verpackung von Damenhygiene-Produkten

Wachsende Bedürfnisse in Asien

Optima bietet eine hochflexible Maschinenplattform für das Verpacken von Papierhygiene-Produkten – dies bereits ab den Einsteigerversionen und speziell für den asiatischen Markt. Die neueste Version dieser Serie, die OPTIMA FS1, ist speziell für Damenhygiene-Produkten konzipiert. Die Besonderheit dieser Maschinenplattform: Einstiegsmodelle lassen sich zunächst halbautomatisch betreiben und nachträglich zu vollautomatischen Systemen ausbauen
3. März 2021
Mission Retrofit accomplished

Mission Retrofit accomplished

Wie macht man Abfüllanlagen in der Molkerei-Industrie fit für die Zukunft? Diese Frage beantwortet seit 1985 Maier Packaging. Das Unternehmen aus Bergen am Chiemsee hat seine Erfahrung im Retrofit bestehender Form-, Füll- und Verschließanlagen in einem Projekt bei Zott unter Beweis gestellt.
3. März 2021
PUPSIT Filter

PUPSIT: Filter testen!

PUPSIT-Filtertests sind in der pharmazeutischen Produktion für europäische Märkte regulatorische Pflicht. Welche Optionen und Strategien hierzu beim Anlagenbau bestehen, auf was bereits in der Konzeption unbedingt geachtet werden sollte sowie weitere Hintergründe werden im Folgenden dargestellt.
3. März 2021
CFL Kapseln

Flexibel, schnell und nachhaltig

Das Thema Nachhaltigkeit gewinnt weiter an Bedeutung. Recycelbare Aluminiumkapseln stehen hoch im Kurs. Das hat auch Ahold Delhaize aus den Niederlanden festgestellt. So wurde eine im Bau befindliche Linie für Kunststoff kapseln kurzerhand auf die Anforderungen von Aluminiumkapseln angepasst. Und die hat es technisch in sich.
2. März 2021
OPTIMA Pearl

Eine Perle für Asien

Asiatische Süßwasserperlen sind begehrt. Sie wurden zum Namensgeber eines neuen Verpackungssystems für Damenhygiene-Produkte. OPTIMA „Pearl“ ist komplett auf die Anforderung von in Asien produzierenden, global tätigen Herstellern ausgelegt: hoher Output von Verpackungen mit kleinen Stückzahlen, wie es für den asiatischen Markt typisch ist. Ganz außergewöhnlich ist dagegen das Preis-Leistungs-Verhältnis.
2. März 2021
Überwachung der Maschineninnenraum Kameras (Außen)

Drei Aspekte der Digitalisierung

Digitalisierung ist viel mehr als Daten sammeln und vernetzen. Sie erlaubt den Einsatz vieler Tools, die Hersteller von Arzneimitteln beim Erreichen ihrer Ziele unterstützen. Maximale Verfügbarkeit der Anlagen und eine hohe Produktionssicherheit stehen im Mittelpunkt. Dazu verfolgt Optima Pharma vor allem drei wichtige Ansatzpunkte.
10. Februar 2021
Roboter meistern Komplexität

Roboter meistern Komplexität

Robotersysteme nehmen einen immer höheren Stellenwert ein. In den Abfüll- und Verpackungsanlagen von Optima sind die zuverlässigen Helfer gut integriert. Alle Unternehmensbereiche setzen Roboter – zum Teil auch „Cobots“, also kollaborierende Roboter, – in ihren Anlagen ein. Doch Ausmaß und Verwendung unterscheiden sich stark.
3. Februar 2021
3D-Druckzentrum

Mit Druck ans Ziel

Everything, anywhere at any time – so die Anforderungen der Verbraucher. Das Internet und Influencer stellen  die Konsumgüterbranche auf den Kopf. Starke Nachfrageverschiebungen sind die Folge. Um diesem Trend zu begegnen, bedarf es neuer, agiler Prozesse.
1. Juli 2020
Der Denest-Roboter bietet komplexe Bewegungen

Die Zukunftsmaschine: Smart Manufacturing

Eine Maschine, die übergreifend mehrere Robotik-Typen und -Technologien miteinander kombiniert. Eine Maschine, die Daten zur Prozesskontrolle, -optimierung und vorausschauenden Wartung einsetzt. Und: die hochflexibel  für heute noch unbekannte Arzneimittel einsetzbar sein wird.
30. Juni 2020
Umsetzung des Innovationsprojekts

Die Maschinenplattform der Zukunft

Häufige Produktlaunches. Kleine Losgrößen. Starke Nachfrageverschiebungen. Die Anforderungen an produzierende Unternehmen nehmen zu. Social Media und E-Commerce beschleunigen diesen Trend.
25. Juni 2020
Vielfalt an unterschiedlichsten Verpackungsmaterialien

Einzigartige Vielfalt

Folienverpackungen für Papierhygieneprodukte schützen und erfüllen zuverlässig ihren Zweck. Die Verpackungsleistung ist hoch und der Prozess stabil. Doch der Markt ist im Begriff, sich zu verändern. Konsumenten fordern zunehmend Alternativen zur Folie.
18. Juni 2020
Future EGS PRO mit FS4-24

Hightech für den High-Care-Bereich

Optima Consumer hat ein innovatives Lösungskonzept zum vollautomatischen Evakuieren, Begasen und Verschließen von Babymilchpulver-Behältnissen entwickelt. Das Maschinenkonzept ist das Ergebnis einer umfangreichen Marktstudie und erfüllt die Anforderungen des Infant-Formula-Marktes.
15. Juni 2020
OPTIMA OSR

Die 100-Prozent-lösung

Das Thema Nachhaltigkeit ist endgültig angekommen. Die Verpackung rückt in den Fokus. Als Verpackungsmaschinenbauer stehen wir vor neuen, aber lösbaren Herausforderungen: Nachhaltige und vollständig recycelbare Materialien einsetzen, die mindestens die gleichen Anforderungen erfüllen und das gleiche Ergebnis liefern.
28. Mai 2020
Digitalisierung Tablet und Hololense

OPTIMA Total Care goes Digital

Ziel des Programms, das zukünftig Basic und Smart Services zusammenbringt, ist es, den Kunden schnell und  effizient zu unter stützen – von der Installation, Überwachung und Wartung bis hin zum Retrofit seiner Anlage.
15. Mai 2020
Hochgeschwindigkeitsanlage für Fertigspritzen unter Isolator

Isolator-Auftakt in Südkorea

Bis heute wurden in Südkorea und Asien nur sehr wenige Füll- und Verschließanlagen mit Isolatortechnik installiert. Dies wird sich bald schon ändern, davon sind sowohl Oh-sung Na (Aprogen Biologics) als auch Peter Kim (Optima Korea) überzeugt.
30. April 2020
Virtualisierung

Zukunftssicher dank Virtualisierung

Die Vernetzung von Produktionsanlagen ist Voraussetzung für Pharma 4.0. Bestehendes muss dabei nicht über Bord geworfen werden.
31. Januar 2020
Siemens Line

7 Für Siemens Healthineers - Interview zum Megaprojekt

Sieben Anlagen – sechs Linien und eine Verschließmaschine – werden derzeit für Siemens Healthineers entwickelt und Zug um Zug auf zwei Kontinenten installiert.
31. Januar 2020
Das neue CSPE-Center in Schwäbisch Hall

CSPE: Turbo für Turnkey

Das Verfahren verkürzt Liefer- und Inbetriebnahmezeiten komplexer Turnkey-Anlagen deutlich. Etliche Projekte profitieren bereits davon.
12. Dezember 2019
Über 20 Kosmetika werden mit der flexiblen Verpackungsanlage verarbeitet.

Cosmeceuticals von Pierre Fabre: Mit Pharma-Touch

Cosmeceuticals sind im Trend. Die medizinischen Kosmetika werden unter anderem bei Pierre Fabre hergestellt.
7. Oktober 2019
Cobots, also Roboter, die in der Umgebung von Menschen agieren können.

Die Zukunft ist modular

Wieso Modularität Hochkonjunktur hat, lesen Sie in unserem Newsroom-Beitrag.
12. August 2019
Christina Weitze und Jan Buck beim Erstellen des Simulationsmodells

Virtueller Test, realer Vorsprung

Christina Weitze und Jan Buck erläutern, wie virtuelle Maschinenmodelle die Softwarequalität verbessern.
12. August 2019
Volle Kraft voraus in Asien

Volle Kraft voraus in Asien

Optima Nonwovens hat die Präsenz in der Kundenbetreuung vervierfacht und bietet neue Maschinentechnik.
1. August 2019
Dr. Georg Pfeifer von Optima Nonwovens und Joachim Dittrich von Optima Consumer

Fünf Fragen zur Digitalisierung

Dr. Georg Pfeifer und Joachim Dittrich über nötige Fokussierung angesichts der digitalen Revolution, Ängste von Maschinenbetreibern und die Lernfähigkeit „dummer“ KI.
1. August 2019
Produktoptimierung

OPAL im Einsatz bei Violeta

Wie aus einem Kurzbesuch eine Erfolgsgeschichte wird
28. Februar 2019
Alles im Fluss bei den Wasserfiltern

Alles im Fluss bei den Wasserfiltern

Für Brita in China: Turnkey mit Technologie-Vielfalt
17. Dezember 2018
Turnkey bis ins Detail

Turnkey bis ins Detail

Großprojekt bei Teva
17. Dezember 2018
Die Kartondose wird inline in der Anlage produziert.

InlineCan - Die perfekte Tabakverpackung

Praxis-Einblick bei JTI – die InlineCan erweist sich als ideale Tabakverpackung.
23. Oktober 2018
Digitalisierung

Prozesssicherheit durch digitale Technologien

In digitalen Technologien liegt die große Chancen für die Zukunft.
22. Oktober 2018
Halbjährliche Wartungs- und Servicearbeiten

Dream-Team: Swissfillon und die MultiUse-Anlage

Hochpotente, sehr teure oder physikalisch besonders schwierig abzufüllende Arzneimittel? Genau dafür wurde der Lohnabfüller Swissfillon gegründet. 
2. Juli 2018

Offen, Integriert Und Manipulationssicher

SCADA für neue Produktionsanlage bei Bayer. 
2. Juli 2018
Strömungssimulation

Dekontamination: direkt ans Ziel

Maschinenverfügbarkeit von pharma-Anlagen signifikant erhöht, weniger H2O2eingesetzt.
26. Juni 2018
Schnell, schneller, MDC300 advanced

Schnell, schneller, MDC300 advanced

Alles aus einer Hand: OPTIMA life science realisiert komplexes Turnkey-Projekt
26. Juni 2018

Kaffeekapseln: Das Stickstoff-Sparpaket

Kaffee ist ein empfindliches Produkt. Um die Oxidation des Kaffees in Portionspackungen zu verhindern, wird beim Dosieren bis zum Siegeln der Kapseln Schutzgas eingesetzt, das vorhandenen Sauerstoff verdrängt.
20. Februar 2018
OPTIMA Total Care: Life Cycle Based Services

OPTIMA Total Care: Life Cycle Based Services im Überblick

Mit ihrem neuen Portfolio Optima Total Care hebt Optima das Thema Service auf eine neue Ebene. Dienstleistungen in jeder Phase des Anlagen-Lebenszyklus unterstützen die Produktionseffizienz.
8. Januar 2018
Experten-Roundtable zur Zukunft von VR und AR im Maschinenbau

Experten-Roundtable zur Zukunft von VR und AR

Virtuelle Realität begeistert nicht nur Gamer. Bei Optima loten mehrere Abteilungen im Rahmen von Optima Total Care die Möglichkeiten der Virtual und Augmented Reality aus.
1. Januar 2018

©

2023
OPTIMA packaging group GmbH - Alle Rechte vorbehalten.